Suchergebnis von P

Kurse (0)

Artikel (6975)

Glossar (148)

P2P Economy: Führend in einer Blockchain-Renaissance
Fortgeschrittene

P2P Economy: Führend in einer Blockchain-Renaissance

Insgesamt steht die P2P-Wirtschaft kurz davor, das lange übersehene Konzept des P2P wiederzubeleben, ihm neues Leben einzuhauchen und es zu nutzen, um frische Energie in die Blockchain-Industrie zu injizieren, und damit eine neue Blockchain-Renaissance anzuführen.<p style="color: red; font-weight: bold">>>>>> gd2md-html Warnung: FEHLER: 0; WARNUNG: 1; WARNUNGEN: 0.p
9/18/2024, 3:42:38 AM
Krypto P2P-Handel: Ein umfassender Leitfaden zu Peer-to-Peer-Krypto-Transaktionen
Einsteiger

Krypto P2P-Handel: Ein umfassender Leitfaden zu Peer-to-Peer-Krypto-Transaktionen

Erfahren Sie alles über Krypto-P2P-Handel – wie es funktioniert, seine Vorteile, Risiken, Plattformen und zukünftige Trends – in diesem umfassenden Anfängerfreundlichen Leitfaden.
4/9/2025, 8:51:10 AM
Pi Network P2P Trading: Risikoprävention und Leitfaden für sicheren Handel
Einsteiger

Pi Network P2P Trading: Risikoprävention und Leitfaden für sicheren Handel

Pi Network's P2P-Transaktionen bieten den Benutzern eine dezentralisierte Handelsplattform, bringen jedoch auch bestimmte Risiken mit sich. Mit dem Start des Pi-Mainnets wird empfohlen, dass Benutzer sicherere Transaktionen über legitime Börsen wie Gate.io durchführen. Dieser Artikel wird Pionieren helfen, Risiken bei P2P-Transaktionen zu identifizieren, Sicherheitsstrategien zum Schutz ihrer Vermögenswerte bereitzustellen und die Bedeutung offizieller Kanäle und KYB-Zertifizierung zu betonen.
4/3/2025, 1:41:51 AM
2025 Top 10 P2P Trading-Plattformen: Das aktuellste globale Ranking
Einsteiger

2025 Top 10 P2P Trading-Plattformen: Das aktuellste globale Ranking

Die Bedeutung von Peer-to-Peer-Handelsplattformen im Krypto-Ökosystem kann nicht überbetont werden. Hier sind die Top 10 P2P-Krypto-Plattformen, die Sie 2025 kennen sollten. Sie bieten KI-gestützte Risikobewertung, Cross-Chain-Kompatibilität und erweiterten Benutzerschutz. Gate führt mit einem Marktanteil von 23,7 % und bietet innovative Funktionen wie mehrstufige Treuhand-Systeme und erweiterte Währungsunterstützung für 52 Fiat-Währungen.
3/9/2024, 6:58:35 AM
Bitcoin vs S&P 500 Chart
Fortgeschrittene

Bitcoin vs S&P 500 Chart

Bitcoin und S&P 500 sind beliebte Finanzinstrumente. Während Bitcoin eine digitale Währung ist, die auf Blockchain-Technologie basiert, handelt es sich bei dem S&P 500 um einen Marktindex, der die Performance von 500 US-amerikanischen Unternehmen verfolgt.
10/7/2024, 1:34:18 PM
Einführung in das P2E-Spiel "Catizen"
Einsteiger

Einführung in das P2E-Spiel "Catizen"

Catizen, ein auf der Blockchain basierendes katzenbasiertes Spiel, wurde 2024 von David Mak und Ricky Wong gestartet. Das Spiel wurde entwickelt, um den schnell wachsenden Play-to-Earn (P2E) -Spielemarkt zu erschließen, der Blockchain-Technologie mit traditionellem Gaming integriert, um den Spielern durch Ingame-Aktivitäten einen realen Wert zu bieten.
10/7/2024, 8:52:00 AM
Warum Blockchain für Modemarken wichtig ist: Ermöglicht digitale Produkt-Pässe
Einsteiger

Warum Blockchain für Modemarken wichtig ist: Ermöglicht digitale Produkt-Pässe

Durch digitale Produkt-Pässe können Modemarken die Blockchain-Technologie nutzen, um den Lebenszyklus ihrer Produkte vom Herstellungs- und Verkaufsprozess bis zum Second-Hand-Markt zu verfolgen. Dies verbessert nicht nur die Transparenz der Produkte und die Echtheitsprüfung, sondern hilft auch den Marken, ihr Image in Bezug auf Nachhaltigkeit zu verbessern.
10/18/2024, 12:51:14 AM
Gate Wallet P Corps Trading Contest, Team Up & Wettbewerb um einen Anteil von $80.000 an On-Chain-Belohnungen
Einsteiger

Gate Wallet P Corps Trading Contest, Team Up & Wettbewerb um einen Anteil von $80.000 an On-Chain-Belohnungen

Gate Wallet startet offiziell die Teambildungsphase des P Corps Trading Contest und lädt Meme-Coin-Enthusiasten mit Fähigkeiten im Community-Building ein, Teams zu bilden und um einen Anteil von 80.000 $ an On-Chain-Belohnungen zu konkurrieren.
7/16/2025, 1:18:43 AM
Verglichene Bitcoin-Adresstypen: P2PKH, P2SH, P2WPKH und mehr
Einsteiger

Verglichene Bitcoin-Adresstypen: P2PKH, P2SH, P2WPKH und mehr

In diesem Artikel wird die Geschichte der Bitcoin-Adressen und Übertragungsmethoden vorgestellt.
1/12/2024, 8:44:10 AM
Legende von Arcadia: Ein Multi-Chain P2E Strategie-Kartenspiel (mit Spielerhandbuch)
Einsteiger

Legende von Arcadia: Ein Multi-Chain P2E Strategie-Kartenspiel (mit Spielerhandbuch)

Anfang dieses Monats wurde das Legend of Arcadia (阿卡迪亚传奇), ein Casual-Strategie-Kartenspiel, offiziell gestartet. Es verfügt über eine Free-to-Play- und Play-to-Earn-Mechanik und hat Investitionen von Branchenführern wie Animoca Brands und OKX Ventures erhalten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über das Spiel sowie einen Spielerleitfaden, um den Benutzern zu helfen, es besser zu verstehen und sich damit zu beschäftigen.
11/27/2024, 9:03:06 AM
SoSoValue startet MAG7.ssi: Ein "S&P 500" Experiment in der Krypto-Welt
Einsteiger

SoSoValue startet MAG7.ssi: Ein "S&P 500" Experiment in der Krypto-Welt

On-Chain-Passive-Indexfonds könnten die Antwort liefern. Indem sie einen Korb von Vermögenswerten bündeln und KI-gesteuerte Strategien nutzen, um Investoren bei der Risikostreuung zu unterstützen und Branchen-Beta-Renditen zu erzielen, ist MAG7.ssi von SoSoValue ein Produkt dieses aufstrebenden Trends.
2/14/2025, 11:19:57 AM
<p>Mehr als ein Jahrzehnt nach dem explosiven Start der Kryptowährungen verblasst der durch das Bitcoin-Halving ausgelöste Goldrausch. Stattdessen prägen nun vereinzelte Liquiditätswellen aus US-Aktien, Dollar und US-Staatsanleihen den Markt. Jeder Zyklus wird durch eigene Hotspots bestimmt – ähnlich wie Pendles Weg von Fixed Income und LST zu BTCFi, Ethena und Boros.</p>
<p>Den Zugang zur Elite des „neuen Geldes“ zu erlangen, ist wesentlich anspruchsvoller als die Verwaltung der Vermögenswerte des etablierten „alten Geldes“.</p>
<p>Wie es die Verwahrstellen formulieren: Der Ertrag stammt von jenen, die den Wohlstand halten.</p>
<p>Im Kryptosektor existieren drei Formen echter tiefer Kapitalpools: Einzelne „Wale“ (etwa frühe BTC-Miner, ETH-Investoren und DeFi-Sommer-Pioniere), On-Chain-Institutionen (krypto-native Venture-Capital-Fonds, zentrale Börsen, öffentliche Blockchains und ausgewählte Projektteams) sowie die Wall-Street-Größen, sowohl die etablierten als auch die neuen Akteure.</p>
<p><img src="https://s3.ap-northeast-1.amazonaws.com/gimg.gateimg.com/learn/9ed6c1c583d01f3ccbdb76a46511deac93a9d4fc.png" alt=""><br>Illustration: Spitzenwerte bei Krypto-Verwahrungsfinanzierungen<br>Bildquelle: <a href="https://github.com/zuoyeweb3" title="&#64;zuoyeweb3">&#64;zuoyeweb3</a></p>
<p>Das Verwahrstellen-Segment hat sich differenziert und spezialisiert. Nach der Kapitalaufnahme von drei Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 und den Insolvenzen von FTX-Celsius und 3AC-Luna-UST im Jahr 2022 hat sich die Struktur der Krypto-Verwahrung weitgehend gefestigt. Zu den führenden Akteuren zählen:</p>
<ul>
<li>• Copper, Ceffu, Cobo – Betreuung von On-Chain-Projekten</li><li>• Coinbase – ETF-Verwahrung</li><li>• BNY Mellon – Verwahrung auf Bankniveau</li><li>• Fireblock – Börsen-Verwahrung</li></ul>
<p>Insbesondere Coinbase hat sich bei der ETF-Verwahrung durchgesetzt: Über 80 % der Emittenten von BTC- und ETH-ETFs wählen Coinbase als Partner. Auch MicroStrategy (MSTR) setzt Coinbase als bevorzugten Verwahrer für seine BTC-Schatzstrategie ein.</p>
<h2 id="h2-VGhlIFJldGFpbCBFcmEgRW5kc+KAlEluc3RpdHV0aW9ucyBOb3cgRHJpdmUgQ3J5cHRvIFdlYWx0aA==">Das Einzelhandelszeitalter endet – Institutionen prägen den Krypto-Wohlstand</h2><p>Die Gewinnmodelle im Krypto-Ökosystem entwickeln sich mit dem Markt. In einer Ära konzentrierter Kapitalmacht gilt: Wer die tiefsten Taschen kontrolliert, erzielt die höchsten Gewinne. Miner, Börsen und Market Maker hatten ihre Blütezeit – als Nächstes sind die Verwahrstellen an der Reihe. Wenn Kapital aus dem traditionellen Finanzsystem auf die Blockchain wandert, fließen Gelder nicht direkt auf öffentliche Blockchains oder Börsen, sondern werden über etablierte Verwahrstellen geleitet.</p>
<p>Das tägliche Transaktionsvolumen in Ethereum hat den Höchststand des DeFi-Sommers überschritten und liegt bei 1,74 Millionen. Anders als bisher, wo Meme-Coins oder Spekulation den Antrieb lieferten, basiert das Wachstum nun auf einem Stablecoin-Kreditkreislauf, den Aave und Ethena ausgelöst haben.</p>
<p>Zufällig bereitet die Kooperation von Aave mit Plasma den Weg für die tokenisierte On-Chain-Integration von traditionellen Stablecoins. Unter dem Genius Act dürfen Zahlungsstablecoins jedoch keine Zinsen zahlen, wodurch Kapital auf der Blockchain stagnieren und für Emittenten zum Ballast werden kann.</p>
<p>Da zentrale Börsen sinkende Handelsvolumina verzeichnen, entstehen Chancen für Verwahr-, Staking- und Rendite-Dienstleistungen – vor allem für Banken und andere TradFi-Unternehmen. Angesichts bevorstehender Zinssenkungen stellt sich die Frage, wie gebundene Liquidität aus 401(k)-Renten und Staatsanleihen effizient auf die Blockchain transferiert werden kann – ein neues Feld für Start-ups.</p>
<p>Die Zeit der Marktdominanz zentraler Börsen läuft aus, denn On-Chain-Modelle und Börsengänge setzen CEXs zunehmend unter Druck. Hyperliquid zeigt Potenzial, Binance zu überholen; Kraken und Bullish bereiten sich darauf vor, die Monopolstellung von Coinbase als einziger börsennotierter Krypto-Börse herauszufordern.</p>
<p>Strategisch richtet sich das Interesse auf Erträge nach der Ära der zentralen Börsen. Altes Geld mit großer Kapitalbasis akzeptiert niedrigere Renditen, sofern die Sicherheit des Kapitals gewährleistet ist – Tether baut daher sogar einen physischen Gold-Tresor. Auch On-Chain-Tresor-Lösungen werden zum Großgeschäft.</p>
<p>Im ETF-geprägten Markt ist es unwahrscheinlich, dass Coinbase rasch an Dominanz verliert, doch die veränderte Dynamik eröffnet Chancen für Anbieter der zweiten und dritten Reihe.</p>
<p><img src="https://s3.ap-northeast-1.amazonaws.com/gimg.gateimg.com/learn/49c0f9bfe131845f1d8c6209cce74da4678a5f2a.png" alt=""><br>Illustration: TradFi trifft DeFi<br>Bildquelle: <a href="https://github.com/zuoyeeb3" title="&#64;zuoyeeb3">&#64;zuoyeeb3</a></p>
<p>Im Vergleich zur enormen Vermögensbildung durch Dollar, Staatsanleihen und US-Aktien steckt Krypto noch im Frühstadium – derzeit „wird der Zufluss in der Waschschüssel aufgefangen“. Erst bei institutionellen Sicherheits- und Compliance-Standards mit „Badewannen-Infrastruktur“ wird ernsthafte Liquidität zufließen.</p>
<p>Erfahrene Marktteilnehmer positionieren sich neu. Anchorage Digital und Galaxy Digital sind dafür zentrale Beispiele.</p>
<ul>
<li>• Galaxy – Treasury-Management (DATCO)</li><li>• Anchorage – Stablecoin-Verwahrung</li><li>• Anchorage Digital &amp; Galaxy Digital – neue ETF-Staking-Dienstleistungen</li></ul>
<p>Abseits von BTC und Spot-ETFs wetteifern beide Digital-Häuser um Marktanteile von Coinbase. Die gemeinsamen Zielsetzungen verdienen Aufmerksamkeit.</p>
<p>Zwei Trends prägen den Spot-ETF-Markt: Erstens, die wachsende Standardisierung – Altcoins und Meme-Coins (jenseits von BTC und ETH) könnten nach sechs Monaten auf Coinbase-Derivaten als ETFs zugelassen werden. Zweitens, die Genehmigung von Staking-ETF-Modellen, bei denen ETF-Emittenten die zugrunde liegenden Assets entnehmen und mit On-Chain-Staking kombinieren können.</p>
<p>Beispiel: Anchorage Digital ist exklusiver Verwahrer und Staking-Partner des Solana Staking ETF von REX-Osprey und trifft damit beide Trends. Sollte die Hausse anhalten, werden ETF-Produkte für Anchorage Digital zu einem zentralen Wachstumstreiber.</p>
<p>Im traditionellen ETF-Bereich arbeitet Anchorage mit 21Shares und BlackRock zusammen, ist Verwahrer für das Bitcoin-Treasury von Trump Media – und reicht damit bis in Mar-a-Lago.</p>
<h2 id="h2-QW5jaG9yYWdlOiBCdWlsZGluZyBhIFN0YWJsZWNvaW4gRm9ydHJlc3MgYW5kIENyeXB0b+KAmXMgRm9ydCBLbm94">Anchorage: Aufbau einer Stablecoin-Festung und des digitalen Fort Knox</h2><p>2019 begann Anchorage die Zusammenarbeit mit Visa und wurde 2021 Visa-Abwicklungsbank für USDC.</p>
<p>2021 war ein Wendepunkt: Anchorage startete sein Krypto-Verwahrungsgeschäft mit einer Bewertung von drei Milliarden US-Dollar, erhielt eine Krypto-Banklizenz von der OCC und wurde zum digitalen Verwahrer des U.S. Marshals Service.</p>
<p>Im Crash von 2022 wurde Anchorage der bevorzugte Verwahrer für Aptos (Mitgründer Diogo Mónica investierte selbst in Aptos).</p>
<p>Im ersten Quartal 2023 wuchs das Plattformvermögen um 80 %, trotzdem wurden 75 Mitarbeitende (20 %) entlassen und öffentlich eine Stablecoin-Regulierung gefordert.</p>
<p>2024 zog sich Mitgründer Diogo Mónica aus dem Tagesgeschäft zurück, Nathan McCauley übernahm die Leitung vollständig.</p>
<p>2025 übernimmt Anchorage Digital die Verwahrung des Bitcoin-Treasury von Trump Media und erwirbt den USDM-Emittenten Mountain Protocol.</p>
<p>Anchorage Digital wurde 2017 von Nathan McCauley und Diogo Mónica gegründet, begann als kleiner Trust in South Dakota und erhielt 2021 als einziges Unternehmen eine OCC-Krypto-Banklizenz.</p>
<p>Im exklusiven Finanzgeschäft, ob in Silicon Valley, Wall Street oder Washington, entscheiden Beziehungen und Netzwerke.</p>
<p><img src="https://s3.ap-northeast-1.amazonaws.com/gimg.gateimg.com/learn/0edcae8d144bdddd0f94aa619c23aa98be29267b.png" alt=""><br>Illustration: Institutionelles Netzwerk von Anchorage Digital<br>Bildquelle: <a href="https://github.com/zuoyeweb3" title="&#64;zuoyeweb3">&#64;zuoyeweb3</a></p>
<p>Anchorage Digital bietet ein breites institutionelles Spektrum: Handel, Derivate, Clearing, Staking und Verwahrung – als zentrale Krypto-Anlaufstelle für Institutionen. Im Gegensatz zu Galaxy setzt Anchorage auf Stablecoins als Kernstrategie.</p>
<p>Das Timing war entscheidend: 2021 wurde unter dem kryptoskeptischen Präsidenten Joe Biden und den Wahlkampfgeldern von SBF Brian Brooks (ehemals Coinbase CLO) vorübergehend als Leiter der OCC eingesetzt.</p>
<p>Brooks förderte krypto-freundliche Bankenpolitik und schuf das „Project REACh“ für Fintech-Zugang und Gleichbehandlung von Krypto-Unternehmen.</p>
<p>Anchorage nutzte das Momentum und wandelte sich vom lokalen Trust zur Anchorage Digital Bank – zur echten nationalen Bank.</p>
<p>Am 13. Januar 2021 erhielt Anchorage Digital Bank die Zulassung für USD-Einlagen und Krypto-Verwahrung.</p>
<p>Am folgenden Tag trat Brooks zurück. Seit diesem Zufall bleibt Anchorage die einzige OCC-lizenzierte Krypto-Bank.</p>
<p>Diese Lizenz ist das Herzstück aller Produkte von Anchorage Digital und war Grundlage für 430 Millionen US-Dollar in Series-C- und D-Finanzierungsrunden – genug für die Durchhaltefähigkeit im Krypto-Winter und als Basis für das Stablecoin-Geschäft.</p>
<p>Zu den Investoren zählen krypto-native Investoren wie a16z sowie Wall-Street-Giganten wie KKR und BlackRock.</p>
<p>Zum Vergleich: Bitpay und Paxos beantragten ebenfalls Banklizenzen, wurden aber abgelehnt; Paxos erhielt kürzlich eine Strafzahlung von 26,5 Millionen US-Dollar durch die New Yorker DFS wegen BUSD-Compliance-Verstößen.</p>
<p>Anchorage besitzt sowohl die nationale OCC-Krypto-Banklizenz als auch die New Yorker BitLicense und steht regulatorisch direkt nach BNY Mellon.</p>
<p>Trotz Meinungsverschiedenheiten mit der OCC nach Brooks‘ Weggang blieb Anchorage – einmalig in seiner Lizenzierung – und diese Lizenz ist ein strategischer Vorteil.</p>
<p>Dank der regulatorischen Stellung kann Anchorage alles verwahren – von Stablecoin-Reserven bis zu NFTs. Der Crash 2022 führte jedoch zu internen Umbrüchen, vor allem bei den Gründern.</p>
<p>Diogo Mónica ging als Partner zu Hanu Ventures, blieb aber Executive Chairman von Anchorage Digital und betreut Talentmanagement und Strategie. Nathan McCauley übernahm das operative Geschäft, baute die Zusammenarbeit mit BlackRock aus und expandierte in Stablecoin-Dienstleistungen.</p>
<p>Anchorage ist Verwahrer für die Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs von 21Shares und exklusiver Verwahrer und Staking-Partner für den Solana Staking ETF von REX-Osprey.</p>
<p>Anchorage agiert auch jenseits von ETFs: Kooperation mit Visa für Stablecoin-Zahlungen und die Einführung konformer Stablecoins wie Paypal PYUSD für institutionelle Kunden.</p>
<p>Bemerkenswerterweise verwahrt Anchorage auch für Cantor Fitzgerald, den Tether-Verwahrer und -Investor, und wird damit zum Verwahrer des Verwahrers.</p>
<p>Trotz der regulatorischen Stärke war Anchorage bis 2025 zurückhaltend positioniert – mit einer Bewertung von drei Milliarden US-Dollar und 50 Milliarden US-Dollar in Verwahrung. Die Konkurrenz zu Coinbase bei ETFs blieb aus; das Hauptaugenmerk liegt nun klar bei Stablecoins.</p>
<p>Kernpunkt: Anchorage Digital Bank NA (National Association) kann sowohl Dollar- als auch Stablecoin-Einlagen annehmen und für beide Asset-Klassen Verwahrdienste anbieten.</p>
<ul>
<li>• Off-Chain: Zusammenarbeit mit Ethena zur Aufstockung der USDtb-Emission und Einhaltung des Genius Act</li><li>• On-Chain: Bildung der USDG Stablecoin Alliance mit Paxos und Kraken zur gemeinsamen Verwaltung des Global Dollar Network</li></ul>
<p>Auch im Treasury-Management zeigt Anchorage Präsenz: Joseph Chalom, ehemaliger BlackRock-Manager, ist nun Co-CEO der ETH-Treasury-Firma Sharplink Gaming und initiierte die BlackRock-Anchorage-ETF-Partnerschaft.</p>
<p>BlackRocks BUIDL-Fonds ist eng mit Chalom verknüpft, Anchorage fungiert als Verwahrer. Die Gleichung:</p>
<p>$BUIDL = BlackRock (Emittent) = Securitize (Tokenisierungstechnologie) + Anchorage Digital (Verwahrung) + BNY (Cash-Dienstleistungen)</p>
<p>Bemerkenswert ist auch: SEC-Vorsitzender Paul Atkins hält mindestens 250.000 US-Dollar an Anchorage Digital und ist Anteilseigner von Securitize, das mit Ethena gemeinsam Converage emittiert.</p>
<p>Da Galaxy jetzt börsennotiert ist, gelten Spekulationen über ein IPO von Anchorage Digital als wahrscheinlich. Mit zunehmendem Stablecoin-Geschäft wächst der Kapitalbedarf – ein erstes Krypto-Banken-IPO könnte 2025 erfolgen.</p>
<h2 id="h2-R2FsYXh5IERpZ2l0YWw6IEFzY2VuZGluZyB0byB0aGUgVGhyb25lIG9mIFRyZWFzdXJ5IE1hbmFnZW1lbnQ=">Galaxy Digital: Aufstieg zur Spitze des Treasury-Managements</h2><p>Im Vergleich zu Anchorage Digital zeichnet sich Galaxy durch seine Positionierung aus: als OTC-Krypto-Pilotpartner von Goldman Sachs 2022 und als wichtiger Exit-Kanal für Bitcoin-Wale. Das Unternehmen ist aktiv im BTC-Mining, Venture-Kapital, KI-Computing und mehr. Gründer Mike Novogratz verfügt über ein Netzwerk, das sogar die Anchorage-Führung übertrifft.</p>
<p>Am 25. Juli unterstützte Galaxy einen frühen Miner bei der Liquidation von rund 80.000 BTC (9 Milliarden US-Dollar). Die gestaffelten Verkäufe ließen den Bitcoin-Kurs dennoch fast um 4 % auf unter 115.000 US-Dollar sinken.</p>
<p>Derartige Großtransaktionen führen zu Spekulationen über Marktmanipulation, doch Galaxys institutionelle Ausrichtung sorgt für Anreize, die auf Marktstabilität und Wachstum abzielen – anders als bei aggressiven Market Makern.</p>
<p>Galaxys großer Vorteil ist das Timing: Gründer Mike Novogratz, erfahrener Finanzprofi, betrachtet Krypto stets pragmatisch – nicht aus Überzeugung, sondern als Geschäftsmodell.</p>
<p>Mit dem Rückzug privater Anleger und dem Markteintritt institutioneller Investoren wird Galaxys Expansion bei Treasury-Strategien immer relevanter.</p>
<p>Zur Erinnerung: Die Ethereum-Treasury-Firma Sharplink wird mittlerweile von einem ehemaligen BlackRock-Manager geführt.</p>
<p>Im Juni 2025 kaufte Sharplink in mehreren OTC-Transaktionen ETH von Galaxy im Wert von mindestens 800 Millionen US-Dollar – kein Zufall, Galaxy ist schließlich auch Investor bei Sharplink. Ein typisches „in sich geschlossenes Geschäft“.</p>
<p>Über das BTC- und ETF-Geschäft hinaus investierte Galaxy in Ethenas Stablecoin-Treasury-Lösung und Mill City Ventures III, Ltd., das einen SUI-Treasury von 450 Millionen US-Dollar verwaltet.</p>
<p>Galaxy baut auch sein OTC-Angebot weiter aus: Unterstützung für LST LsETH von Liquid Collective, die SOL-Version (lsSOL) richtet sich an institutionelle Kunden und wird von Anchorage Digital betreut.</p>
<p>Auch hier zeigt sich die enge Verzahnung der Branche.</p>
<p>Darüber hinaus schlossen sich Anchorage Digital und Galaxy Digital dem Global Dollar Network an – für große Verwahrstellen ist Kooperation oftmals effektiver als Konkurrenz.</p>
<p>Anchorage fokussiert sich auf Stablecoins und regulatorische Vorteile, während Galaxy sich vor allem auf das Treasury-Management konzentriert und neue Strategien jenseits von BTC und ETH aufbaut.</p>
<p>Mit beträchtlicher Kapitalbasis hält Galaxy 1,8 Milliarden US-Dollar in BTC und hat eine 34,4 Millionen US-Dollar starke Position in Ripple (XRP aufgebaut). Ironischerweise kaufte Ripple unlängst das von Galaxy unterstützte Stablecoin-Start-up Rail für 200 Millionen US-Dollar.</p>
<p>Ein weiteres Beispiel für ein „in sich geschlossenes Geschäft“.</p>
<p>Galaxys Berichte zeigen, dass künftig Treasury- und Market-Making-Aktivitäten bei $HYPE, $SOL und $XRP im Fokus stehen. Nach der SEC-Einigung und einem 10-%-Kurssprung in einer Session liegt Ripple vor dem Retail-Markt und Galaxy zieht nach.</p>
<p><img src="https://s3.ap-northeast-1.amazonaws.com/gimg.gateimg.com/learn/537e2129a57a2a54d0b97276c3a7a0bd7e8d038c.png" alt=""><br>Illustration: Galaxy Digital Holdings<br>Bildquelle: <a href="https://github.com/zuoyeweb3" title="&#64;zuoyeweb3">&#64;zuoyeweb3</a><br>Datenquelle: <a href="https://github.com/SECGov" title="&#64;SECGov">&#64;SECGov</a></p>
<p>Galaxy hat sich vollständig aus UNI und TIA zurückgezogen. Die Stars von gestern sind aus dem Spiel; USDG, HYPE und XRP sind die neuen Gewinner – OTC-Desks erkennen Marktbewegungen frühzeitig.</p>
<p>Historisch gesehen haben OTC-Desks große Aufträge von Walen meist passiv ausgeführt und die Kassamärkte nicht beeinflusst – ein klarer Unterschied zu Market Makern an Börsen. Mit neuen Treasury-Strategien verändert sich das: Wenn Token, Aktien und Anleihen zusammenwachsen, ist offen, wer die Preisbildung übernimmt.</p>
<h2 id="h2-Q29uY2x1c2lvbg==">Fazit</h2><p>Verwahrstellen sind heute die Schnittstelle für Kapitalströme – Off-Chain-Vermögenswerte brauchen sichere On-Chain-Migration, während On-Chain-Liquidität konforme Abflusskanäle benötigt. Per Treasury-Strategie können Verwahrer die Tokenpreise aktiv beeinflussen. Die eigentliche Machtstruktur ist die Krypto-Liquidität; das CEX/MM-Zeitalter neigt sich rasch dem Ende zu.</p>
<p>BNY Mellon verwahrt mehr als 52 Billionen US-Dollar; die gesamte Kryptomarktkapitalisierung liegt dagegen unter vier Billionen US-Dollar, Stablecoins, Krypto-ETFs und Treasury-Unternehmen kommen gemeinsam nur auf 520 Milliarden US-Dollar. Krypto-Verwahrstellen haben noch erhebliches Wachstumspotenzial, bis sie maßgeblichen Markteinfluss gewinnen.</p>
<p>Dennoch gilt: Das Kapital folgt immer den attraktivsten Gewinnmöglichkeiten.</p>
<h3 id="h3-RGlzY2xhaW1lcjo=">Haftungsausschluss:</h3><ol>
<li>Dieser Artikel stammt aus [<a href="https://mp.weixin.qq.com/s/235iFbT1Qv0DWFjL__cS_w">Zuoye Waiboshu</a>] und bleibt Eigentum des Originalautors [<em>Zuoye Waiboshu</em>]. Bei Nachdruck wenden Sie sich bitte an das <a href="https://www.gate.com/questionnaire/3967">Gate Learn</a>-Team; es wird zeitnah reagieren.</li><li>Haftungsausschluss: Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich jene des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.</li><li>Andere Sprachversionen wurden vom Gate Learn Team übersetzt. Sofern Gate nicht als Quelle genannt ist, dürfen diese nicht kopiert, verbreitet oder plagiiert werden.</li></ol>
Fortgeschrittene

<p>Mehr als ein Jahrzehnt nach dem explosiven Start der Kryptowährungen verblasst der durch das Bitcoin-Halving ausgelöste Goldrausch. Stattdessen prägen nun vereinzelte Liquiditätswellen aus US-Aktien, Dollar und US-Staatsanleihen den Markt. Jeder Zyklus wird durch eigene Hotspots bestimmt – ähnlich wie Pendles Weg von Fixed Income und LST zu BTCFi, Ethena und Boros.p> <p>Den Zugang zur Elite des „neuen Geldes“ zu erlangen, ist wesentlich anspruchsvoller als die Verwaltung der Vermögenswerte des etablierten „alten Geldes“.p> <p>Wie es die Verwahrstellen formulieren: Der Ertrag stammt von jenen, die den Wohlstand halten.p> <p>Im Kryptosektor existieren drei Formen echter tiefer Kapitalpools: Einzelne „Wale“ (etwa frühe BTC-Miner, ETH-Investoren und DeFi-Sommer-Pioniere), On-Chain-Institutionen (krypto-native Venture-Capital-Fonds, zentrale Börsen, öffentliche Blockchains und ausgewählte Projektteams) sowie die Wall-Street-Größen, sowohl die etablierten als auch die neuen Akteure.p> <p>
Illustration: Spitzenwerte bei Krypto-Verwahrungsfinanzierungen
Bildquelle:
@zuoyeweb3p> <p>Das Verwahrstellen-Segment hat sich differenziert und spezialisiert. Nach der Kapitalaufnahme von drei Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 und den Insolvenzen von FTX-Celsius und 3AC-Luna-UST im Jahr 2022 hat sich die Struktur der Krypto-Verwahrung weitgehend gefestigt. Zu den führenden Akteuren zählen:p>
  • • Copper, Ceffu, Cobo – Betreuung von On-Chain-Projekten
  • • Coinbase – ETF-Verwahrung
  • • BNY Mellon – Verwahrung auf Bankniveau
  • • Fireblock – Börsen-Verwahrung
<p>Insbesondere Coinbase hat sich bei der ETF-Verwahrung durchgesetzt: Über 80 % der Emittenten von BTC- und ETH-ETFs wählen Coinbase als Partner. Auch MicroStrategy (MSTR) setzt Coinbase als bevorzugten Verwahrer für seine BTC-Schatzstrategie ein.p>

Das Einzelhandelszeitalter endet – Institutionen prägen den Krypto-Wohlstand

<p>Die Gewinnmodelle im Krypto-Ökosystem entwickeln sich mit dem Markt. In einer Ära konzentrierter Kapitalmacht gilt: Wer die tiefsten Taschen kontrolliert, erzielt die höchsten Gewinne. Miner, Börsen und Market Maker hatten ihre Blütezeit – als Nächstes sind die Verwahrstellen an der Reihe. Wenn Kapital aus dem traditionellen Finanzsystem auf die Blockchain wandert, fließen Gelder nicht direkt auf öffentliche Blockchains oder Börsen, sondern werden über etablierte Verwahrstellen geleitet.p> <p>Das tägliche Transaktionsvolumen in Ethereum hat den Höchststand des DeFi-Sommers überschritten und liegt bei 1,74 Millionen. Anders als bisher, wo Meme-Coins oder Spekulation den Antrieb lieferten, basiert das Wachstum nun auf einem Stablecoin-Kreditkreislauf, den Aave und Ethena ausgelöst haben.p> <p>Zufällig bereitet die Kooperation von Aave mit Plasma den Weg für die tokenisierte On-Chain-Integration von traditionellen Stablecoins. Unter dem Genius Act dürfen Zahlungsstablecoins jedoch keine Zinsen zahlen, wodurch Kapital auf der Blockchain stagnieren und für Emittenten zum Ballast werden kann.p> <p>Da zentrale Börsen sinkende Handelsvolumina verzeichnen, entstehen Chancen für Verwahr-, Staking- und Rendite-Dienstleistungen – vor allem für Banken und andere TradFi-Unternehmen. Angesichts bevorstehender Zinssenkungen stellt sich die Frage, wie gebundene Liquidität aus 401(k)-Renten und Staatsanleihen effizient auf die Blockchain transferiert werden kann – ein neues Feld für Start-ups.p> <p>Die Zeit der Marktdominanz zentraler Börsen läuft aus, denn On-Chain-Modelle und Börsengänge setzen CEXs zunehmend unter Druck. Hyperliquid zeigt Potenzial, Binance zu überholen; Kraken und Bullish bereiten sich darauf vor, die Monopolstellung von Coinbase als einziger börsennotierter Krypto-Börse herauszufordern.p> <p>Strategisch richtet sich das Interesse auf Erträge nach der Ära der zentralen Börsen. Altes Geld mit großer Kapitalbasis akzeptiert niedrigere Renditen, sofern die Sicherheit des Kapitals gewährleistet ist – Tether baut daher sogar einen physischen Gold-Tresor. Auch On-Chain-Tresor-Lösungen werden zum Großgeschäft.p> <p>Im ETF-geprägten Markt ist es unwahrscheinlich, dass Coinbase rasch an Dominanz verliert, doch die veränderte Dynamik eröffnet Chancen für Anbieter der zweiten und dritten Reihe.p> <p>
Illustration: TradFi trifft DeFi
Bildquelle: @zuoyeeb3p> <p>Im Vergleich zur enormen Vermögensbildung durch Dollar, Staatsanleihen und US-Aktien steckt Krypto noch im Frühstadium – derzeit „wird der Zufluss in der Waschschüssel aufgefangen“. Erst bei institutionellen Sicherheits- und Compliance-Standards mit „Badewannen-Infrastruktur“ wird ernsthafte Liquidität zufließen.p> <p>Erfahrene Marktteilnehmer positionieren sich neu. Anchorage Digital und Galaxy Digital sind dafür zentrale Beispiele.p>
  • • Galaxy – Treasury-Management (DATCO)
  • • Anchorage – Stablecoin-Verwahrung
  • • Anchorage Digital &amp; Galaxy Digital – neue ETF-Staking-Dienstleistungen
<p>Abseits von BTC und Spot-ETFs wetteifern beide Digital-Häuser um Marktanteile von Coinbase. Die gemeinsamen Zielsetzungen verdienen Aufmerksamkeit.p> <p>Zwei Trends prägen den Spot-ETF-Markt: Erstens, die wachsende Standardisierung – Altcoins und Meme-Coins (jenseits von BTC und ETH) könnten nach sechs Monaten auf Coinbase-Derivaten als ETFs zugelassen werden. Zweitens, die Genehmigung von Staking-ETF-Modellen, bei denen ETF-Emittenten die zugrunde liegenden Assets entnehmen und mit On-Chain-Staking kombinieren können.p> <p>Beispiel: Anchorage Digital ist exklusiver Verwahrer und Staking-Partner des Solana Staking ETF von REX-Osprey und trifft damit beide Trends. Sollte die Hausse anhalten, werden ETF-Produkte für Anchorage Digital zu einem zentralen Wachstumstreiber.p> <p>Im traditionellen ETF-Bereich arbeitet Anchorage mit 21Shares und BlackRock zusammen, ist Verwahrer für das Bitcoin-Treasury von Trump Media – und reicht damit bis in Mar-a-Lago.p>

Anchorage: Aufbau einer Stablecoin-Festung und des digitalen Fort Knox

<p>2019 begann Anchorage die Zusammenarbeit mit Visa und wurde 2021 Visa-Abwicklungsbank für USDC.p> <p>2021 war ein Wendepunkt: Anchorage startete sein Krypto-Verwahrungsgeschäft mit einer Bewertung von drei Milliarden US-Dollar, erhielt eine Krypto-Banklizenz von der OCC und wurde zum digitalen Verwahrer des U.S. Marshals Service.p> <p>Im Crash von 2022 wurde Anchorage der bevorzugte Verwahrer für Aptos (Mitgründer Diogo Mónica investierte selbst in Aptos).p> <p>Im ersten Quartal 2023 wuchs das Plattformvermögen um 80 %, trotzdem wurden 75 Mitarbeitende (20 %) entlassen und öffentlich eine Stablecoin-Regulierung gefordert.p> <p>2024 zog sich Mitgründer Diogo Mónica aus dem Tagesgeschäft zurück, Nathan McCauley übernahm die Leitung vollständig.p> <p>2025 übernimmt Anchorage Digital die Verwahrung des Bitcoin-Treasury von Trump Media und erwirbt den USDM-Emittenten Mountain Protocol.p> <p>Anchorage Digital wurde 2017 von Nathan McCauley und Diogo Mónica gegründet, begann als kleiner Trust in South Dakota und erhielt 2021 als einziges Unternehmen eine OCC-Krypto-Banklizenz.p> <p>Im exklusiven Finanzgeschäft, ob in Silicon Valley, Wall Street oder Washington, entscheiden Beziehungen und Netzwerke.p> <p>
Illustration: Institutionelles Netzwerk von Anchorage Digital
Bildquelle: @zuoyeweb3p> <p>Anchorage Digital bietet ein breites institutionelles Spektrum: Handel, Derivate, Clearing, Staking und Verwahrung – als zentrale Krypto-Anlaufstelle für Institutionen. Im Gegensatz zu Galaxy setzt Anchorage auf Stablecoins als Kernstrategie.p> <p>Das Timing war entscheidend: 2021 wurde unter dem kryptoskeptischen Präsidenten Joe Biden und den Wahlkampfgeldern von SBF Brian Brooks (ehemals Coinbase CLO) vorübergehend als Leiter der OCC eingesetzt.p> <p>Brooks förderte krypto-freundliche Bankenpolitik und schuf das „Project REACh“ für Fintech-Zugang und Gleichbehandlung von Krypto-Unternehmen.p> <p>Anchorage nutzte das Momentum und wandelte sich vom lokalen Trust zur Anchorage Digital Bank – zur echten nationalen Bank.p> <p>Am 13. Januar 2021 erhielt Anchorage Digital Bank die Zulassung für USD-Einlagen und Krypto-Verwahrung.p> <p>Am folgenden Tag trat Brooks zurück. Seit diesem Zufall bleibt Anchorage die einzige OCC-lizenzierte Krypto-Bank.p> <p>Diese Lizenz ist das Herzstück aller Produkte von Anchorage Digital und war Grundlage für 430 Millionen US-Dollar in Series-C- und D-Finanzierungsrunden – genug für die Durchhaltefähigkeit im Krypto-Winter und als Basis für das Stablecoin-Geschäft.p> <p>Zu den Investoren zählen krypto-native Investoren wie a16z sowie Wall-Street-Giganten wie KKR und BlackRock.p> <p>Zum Vergleich: Bitpay und Paxos beantragten ebenfalls Banklizenzen, wurden aber abgelehnt; Paxos erhielt kürzlich eine Strafzahlung von 26,5 Millionen US-Dollar durch die New Yorker DFS wegen BUSD-Compliance-Verstößen.p> <p>Anchorage besitzt sowohl die nationale OCC-Krypto-Banklizenz als auch die New Yorker BitLicense und steht regulatorisch direkt nach BNY Mellon.p> <p>Trotz Meinungsverschiedenheiten mit der OCC nach Brooks‘ Weggang blieb Anchorage – einmalig in seiner Lizenzierung – und diese Lizenz ist ein strategischer Vorteil.p> <p>Dank der regulatorischen Stellung kann Anchorage alles verwahren – von Stablecoin-Reserven bis zu NFTs. Der Crash 2022 führte jedoch zu internen Umbrüchen, vor allem bei den Gründern.p> <p>Diogo Mónica ging als Partner zu Hanu Ventures, blieb aber Executive Chairman von Anchorage Digital und betreut Talentmanagement und Strategie. Nathan McCauley übernahm das operative Geschäft, baute die Zusammenarbeit mit BlackRock aus und expandierte in Stablecoin-Dienstleistungen.p> <p>Anchorage ist Verwahrer für die Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs von 21Shares und exklusiver Verwahrer und Staking-Partner für den Solana Staking ETF von REX-Osprey.p> <p>Anchorage agiert auch jenseits von ETFs: Kooperation mit Visa für Stablecoin-Zahlungen und die Einführung konformer Stablecoins wie Paypal PYUSD für institutionelle Kunden.p> <p>Bemerkenswerterweise verwahrt Anchorage auch für Cantor Fitzgerald, den Tether-Verwahrer und -Investor, und wird damit zum Verwahrer des Verwahrers.p> <p>Trotz der regulatorischen Stärke war Anchorage bis 2025 zurückhaltend positioniert – mit einer Bewertung von drei Milliarden US-Dollar und 50 Milliarden US-Dollar in Verwahrung. Die Konkurrenz zu Coinbase bei ETFs blieb aus; das Hauptaugenmerk liegt nun klar bei Stablecoins.p> <p>Kernpunkt: Anchorage Digital Bank NA (National Association) kann sowohl Dollar- als auch Stablecoin-Einlagen annehmen und für beide Asset-Klassen Verwahrdienste anbieten.p>
  • • Off-Chain: Zusammenarbeit mit Ethena zur Aufstockung der USDtb-Emission und Einhaltung des Genius Act
  • • On-Chain: Bildung der USDG Stablecoin Alliance mit Paxos und Kraken zur gemeinsamen Verwaltung des Global Dollar Network
<p>Auch im Treasury-Management zeigt Anchorage Präsenz: Joseph Chalom, ehemaliger BlackRock-Manager, ist nun Co-CEO der ETH-Treasury-Firma Sharplink Gaming und initiierte die BlackRock-Anchorage-ETF-Partnerschaft.p> <p>BlackRocks BUIDL-Fonds ist eng mit Chalom verknüpft, Anchorage fungiert als Verwahrer. Die Gleichung:p> <p>$BUIDL = BlackRock (Emittent) = Securitize (Tokenisierungstechnologie) + Anchorage Digital (Verwahrung) + BNY (Cash-Dienstleistungen)p> <p>Bemerkenswert ist auch: SEC-Vorsitzender Paul Atkins hält mindestens 250.000 US-Dollar an Anchorage Digital und ist Anteilseigner von Securitize, das mit Ethena gemeinsam Converage emittiert.p> <p>Da Galaxy jetzt börsennotiert ist, gelten Spekulationen über ein IPO von Anchorage Digital als wahrscheinlich. Mit zunehmendem Stablecoin-Geschäft wächst der Kapitalbedarf – ein erstes Krypto-Banken-IPO könnte 2025 erfolgen.p>

Galaxy Digital: Aufstieg zur Spitze des Treasury-Managements

<p>Im Vergleich zu Anchorage Digital zeichnet sich Galaxy durch seine Positionierung aus: als OTC-Krypto-Pilotpartner von Goldman Sachs 2022 und als wichtiger Exit-Kanal für Bitcoin-Wale. Das Unternehmen ist aktiv im BTC-Mining, Venture-Kapital, KI-Computing und mehr. Gründer Mike Novogratz verfügt über ein Netzwerk, das sogar die Anchorage-Führung übertrifft.p> <p>Am 25. Juli unterstützte Galaxy einen frühen Miner bei der Liquidation von rund 80.000 BTC (9 Milliarden US-Dollar). Die gestaffelten Verkäufe ließen den Bitcoin-Kurs dennoch fast um 4 % auf unter 115.000 US-Dollar sinken.p> <p>Derartige Großtransaktionen führen zu Spekulationen über Marktmanipulation, doch Galaxys institutionelle Ausrichtung sorgt für Anreize, die auf Marktstabilität und Wachstum abzielen – anders als bei aggressiven Market Makern.p> <p>Galaxys großer Vorteil ist das Timing: Gründer Mike Novogratz, erfahrener Finanzprofi, betrachtet Krypto stets pragmatisch – nicht aus Überzeugung, sondern als Geschäftsmodell.p> <p>Mit dem Rückzug privater Anleger und dem Markteintritt institutioneller Investoren wird Galaxys Expansion bei Treasury-Strategien immer relevanter.p> <p>Zur Erinnerung: Die Ethereum-Treasury-Firma Sharplink wird mittlerweile von einem ehemaligen BlackRock-Manager geführt.p> <p>Im Juni 2025 kaufte Sharplink in mehreren OTC-Transaktionen ETH von Galaxy im Wert von mindestens 800 Millionen US-Dollar – kein Zufall, Galaxy ist schließlich auch Investor bei Sharplink. Ein typisches „in sich geschlossenes Geschäft“.p> <p>Über das BTC- und ETF-Geschäft hinaus investierte Galaxy in Ethenas Stablecoin-Treasury-Lösung und Mill City Ventures III, Ltd., das einen SUI-Treasury von 450 Millionen US-Dollar verwaltet.p> <p>Galaxy baut auch sein OTC-Angebot weiter aus: Unterstützung für LST LsETH von Liquid Collective, die SOL-Version (lsSOL) richtet sich an institutionelle Kunden und wird von Anchorage Digital betreut.p> <p>Auch hier zeigt sich die enge Verzahnung der Branche.p> <p>Darüber hinaus schlossen sich Anchorage Digital und Galaxy Digital dem Global Dollar Network an – für große Verwahrstellen ist Kooperation oftmals effektiver als Konkurrenz.p> <p>Anchorage fokussiert sich auf Stablecoins und regulatorische Vorteile, während Galaxy sich vor allem auf das Treasury-Management konzentriert und neue Strategien jenseits von BTC und ETH aufbaut.p> <p>Mit beträchtlicher Kapitalbasis hält Galaxy 1,8 Milliarden US-Dollar in BTC und hat eine 34,4 Millionen US-Dollar starke Position in Ripple (XRP aufgebaut). Ironischerweise kaufte Ripple unlängst das von Galaxy unterstützte Stablecoin-Start-up Rail für 200 Millionen US-Dollar.p> <p>Ein weiteres Beispiel für ein „in sich geschlossenes Geschäft“.p> <p>Galaxys Berichte zeigen, dass künftig Treasury- und Market-Making-Aktivitäten bei $HYPE, $SOL und $XRP im Fokus stehen. Nach der SEC-Einigung und einem 10-%-Kurssprung in einer Session liegt Ripple vor dem Retail-Markt und Galaxy zieht nach.p> <p>
Illustration: Galaxy Digital Holdings
Bildquelle: @zuoyeweb3
Datenquelle: @SECGovp> <p>Galaxy hat sich vollständig aus UNI und TIA zurückgezogen. Die Stars von gestern sind aus dem Spiel; USDG, HYPE und XRP sind die neuen Gewinner – OTC-Desks erkennen Marktbewegungen frühzeitig.p> <p>Historisch gesehen haben OTC-Desks große Aufträge von Walen meist passiv ausgeführt und die Kassamärkte nicht beeinflusst – ein klarer Unterschied zu Market Makern an Börsen. Mit neuen Treasury-Strategien verändert sich das: Wenn Token, Aktien und Anleihen zusammenwachsen, ist offen, wer die Preisbildung übernimmt.p>

Fazit

<p>Verwahrstellen sind heute die Schnittstelle für Kapitalströme – Off-Chain-Vermögenswerte brauchen sichere On-Chain-Migration, während On-Chain-Liquidität konforme Abflusskanäle benötigt. Per Treasury-Strategie können Verwahrer die Tokenpreise aktiv beeinflussen. Die eigentliche Machtstruktur ist die Krypto-Liquidität; das CEX/MM-Zeitalter neigt sich rasch dem Ende zu.p> <p>BNY Mellon verwahrt mehr als 52 Billionen US-Dollar; die gesamte Kryptomarktkapitalisierung liegt dagegen unter vier Billionen US-Dollar, Stablecoins, Krypto-ETFs und Treasury-Unternehmen kommen gemeinsam nur auf 520 Milliarden US-Dollar. Krypto-Verwahrstellen haben noch erhebliches Wachstumspotenzial, bis sie maßgeblichen Markteinfluss gewinnen.p> <p>Dennoch gilt: Das Kapital folgt immer den attraktivsten Gewinnmöglichkeiten.p>

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel stammt aus [Zuoye Waiboshu] und bleibt Eigentum des Originalautors [Zuoye Waiboshu]. Bei Nachdruck wenden Sie sich bitte an das Gate Learn-Team; es wird zeitnah reagieren.
  2. Haftungsausschluss: Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich jene des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Andere Sprachversionen wurden vom Gate Learn Team übersetzt. Sofern Gate nicht als Quelle genannt ist, dürfen diese nicht kopiert, verbreitet oder plagiiert werden.
8/12/2025, 8:58:17 AM
Taki Games: Neudefinition von P2E, die Entstehung einer mobilen Web3-Gaming-Plattform
Fortgeschrittene

Taki Games: Neudefinition von P2E, die Entstehung einer mobilen Web3-Gaming-Plattform

Einleitung: Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in Taki Games, eine Web3-Gaming-Netzwerkplattform mit Hauptsitz in Singapur, die sich an den Massenmarkt für mobile Spiele richtet. Es konzentriert sich auf ihr unverwechselbares Takinomics-Wirtschaftssystem und darauf, wie es 3 Milliarden Spieler weltweit in den Blockchain-Bereich lockt.
5/31/2024, 2:41:59 AM
Am 31. Juli hat die US-Börsenaufsicht SEC mit „Project Crypto“ erstmals eine Initiative vorgestellt, die es Finanzinstituten erlaubt, Aktienhandel, Kryptoassets und DeFi-Dienstleistungen auf einer einzigen Plattform zu bündeln. Damit beginnt die Ära der sogenannten Krypto-Super-Apps. Führende Akteure wie Coinbase, JPMorgan Chase und Fidelity stehen vor einer disruptiven Veränderung des Marktes. DeFi-Protokolle müssen sich einer grundlegenden Neubewertung stellen. Der folgende Artikel liefert eine fundierte Analyse des regulatorischen Rahmens, der veränderten Marktdynamik und des aktuellen Wettbewerbsumfelds. Der Bericht zeigt auf, welche Marktteilnehmer unter den neuen Vorgaben besonders gut positioniert sind und wer potenziell ins Hintertreffen geraten könnte. Project Crypto könnte für den Kryptofinanzmarkt einen „iPhone-Moment“ darstellen.
Fortgeschrittene

Am 31. Juli hat die US-Börsenaufsicht SEC mit „Project Crypto“ erstmals eine Initiative vorgestellt, die es Finanzinstituten erlaubt, Aktienhandel, Kryptoassets und DeFi-Dienstleistungen auf einer einzigen Plattform zu bündeln. Damit beginnt die Ära der sogenannten Krypto-Super-Apps. Führende Akteure wie Coinbase, JPMorgan Chase und Fidelity stehen vor einer disruptiven Veränderung des Marktes. DeFi-Protokolle müssen sich einer grundlegenden Neubewertung stellen. Der folgende Artikel liefert eine fundierte Analyse des regulatorischen Rahmens, der veränderten Marktdynamik und des aktuellen Wettbewerbsumfelds. Der Bericht zeigt auf, welche Marktteilnehmer unter den neuen Vorgaben besonders gut positioniert sind und wer potenziell ins Hintertreffen geraten könnte. Project Crypto könnte für den Kryptofinanzmarkt einen „iPhone-Moment“ darstellen.

<p>Am 31. Juli hat Paul Atkins, der neue Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, in seiner Rede „Amerikas Führungsrolle in der digitalen Finanzrevolution“ die neue Initiative „Project Crypto“ vorgestellt.p> <p>Obwohl diese Ankündigung bislang noch nicht die Titelmeldungen der großen Medien erreicht hat, könnte sie im Jahr 2025 zu einem der maßgeblichen Wendepunkte für die Krypto-Branche werden.p> <p>Als Trump im Januar ins Weiße Haus zurückkehrte, versprach er, Amerika zur „globalen Hauptstadt für Kryptowährungen“ zu machen. Viele hielten dies zunächst für bloße Wahlkampfrhetorik, und die Branche beobachtete aufmerksam, ob Trump seine Versprechen einlösen würde oder es ein leeres Versprechen bliebe.p> <p>Gestern ist die Antwort gefallen.p> <p>„Project Crypto“ gilt als erste wesentliche Umsetzung von Trumps pro-kryptofreundlicher Agenda.p> <p>p> <p>Während in den sozialen Medien bereits zahlreiche Analysen der neuen Initiative kursieren, möchte ich an dieser Stelle einen anderen Schwerpunkt setzen. Entscheidend ist meines Erachtens, dass „Project Crypto“ Finanzinstituten die Möglichkeit eröffnet, „Super-Apps“ bereitzustellen – also Plattformen, die Börsenhandel, Kryptowährungen, DeFi-Dienste und mehr effizient in einer einzigen Anwendung bündeln.p> <p>Stellen Sie sich vor, die App von J.P. Morgan würde ermöglichen, Aktien zu kaufen, Bitcoin zu handeln und an DeFi-Yield Farming teilzunehmen – alles innerhalb einer Oberfläche. Welche Folgen hätte das für die Branche?p> <p>In nur sechs Monaten wurden aus Wahlkampfslogans regulatorische Maßnahmen: Der Schritt von „Regulierung durch Sanktionen“ hin zur aktiven Förderung von On-Chain-Finanzwesen ist vollzogen. Dreht sich der größte Kapitalmarkt der Welt, verändert das das Kräfteverhältnis der gesamten Branche.p>

Die All-in-One-Super-App

<p>Der Super-App-Ansatz aus Atkins’ Rede erinnert an das chinesische WeChat – eine Anwendung für Messaging, Zahlungen, Vermögensverwaltung, Versicherungen und sogar Kreditanträge.p> <p>In China ist dieses reibungslose Nutzererlebnis weit verbreitet, in den USA – einem Land, das sich als Hort freier Märkte versteht – hingegen nahezu unbekannt.p> <p>Das liegt vor allem an regulatorischen Hürden.p> <p>Wer Zahlungen in den USA abwickeln will, braucht eine Zahlungsdienstlizenz; für Wertpapierhandel eine Broker-Dealer-Lizenz; für Kreditvergabe eine Banklizenz. Zusätzlich variieren die Vorschriften von Bundesstaat zu Bundesstaat stark.p> <p>„Project Crypto“ hat diese regulatorische Blockade erstmalig durchbrochen.p> <p>Ein Inhaber einer Broker-Dealer-Lizenz darf im neuen Rahmen nicht nur Aktienhandel, sondern auch Krypto-Handel, DeFi-Kreditvergabe, NFT-Marktplätze und Stablecoin-Zahlungsdienste anbieten – und das unter einem einheitlichen Lizenzregime.p> <p>p> <p>Für die Krypto-Branche ist dieses einheitliche Modell besonders wertvoll: Es unterstützt die Kompositionsfähigkeit, die viele Krypto-Produkte auszeichnet.p> <p>So lassen sich etwa Aktiengewinne automatisch in Bitcoin umschichten, NFTs als Sicherheit für Stablecoin-Kredite nutzen und diese Stablecoins wiederum im DeFi für zusätzliche Rendite einsetzen – alles über eine Plattform, wobei Werte nahtlos on-chain zirkulieren können.p> <p>Wenn Nutzer alle Dienste innerhalb einer einzigen Anwendung nutzen, rückt die Vision einer vollintegrierten Web3-Finanz-Super-App in greifbare Nähe.p> <p>Der Schritt der SEC ist der Startschuss für einen neuen Innovations-Wettbewerb an der Schnittstelle von Finanzen und Technologie.p>

Drei Spielertypen, drei strategische Wege

<p>Mit dem Startschuss durch „Project Crypto“ trennen sich die strategischen Wege im Markt.p> <p>Für etablierte Krypto-Giganten endet die Zeit der „einfachen Erfolge“ – jetzt beginnt der offene Konkurrenzkampf.p> <p>Brian Armstrong, CEO von Coinbase, dürfte zwischen Erleichterung über das Ende der SEC-Klagen und Sorge über das Ende der komfortablen Dominanz schwanken.p> <p>Ironischerweise verschaffte die strenge Kontrolle durch Gensler Coinbase einen Compliance-Vorsprung und machte die Plattform zum Standard für US-Nutzer.p> <p>Mit dem Öffnen der Märkte entfällt dieser „regulatorische Schutzwall“. Jetzt muss Coinbase rasch vom Börsenbetreiber zum All-in-One-Finanzdienstleister werden: Aktienhandel (Konkurrenz zu Robinhood), Bankenservices (Konkurrenz zu etablierten Banken) und DeFi-Integration (Konkurrenz zu dezentralen Protokollen). In all diesen Bereichen gibt es bereits mächtige Anbieter.p> <p>Kraken und Gemini haben vergleichbare, teils noch größere Hürden zu überwinden.p> <p>Da ihnen Coinbases Größe und Ressourcen fehlen, ist ihre wahrscheinlichste Perspektive eine Übernahme oder die Fokussierung auf engere Marktsegmente.p> <p>Während die Krypto-Originale um Marktanteile kämpfen, bereiten traditionelle Finanzgiganten ihre große Offensive vor.p> <p>J.P. Morgan hat seine Skepsis gegenüber Krypto abgelegt. JPM Coin verarbeitet täglich Transaktionen in Milliardenhöhe, die Onyx-Blockchain ist etabliert. Nun kann J.P. Morgan offiziell Krypto-Leistungen für die breite Öffentlichkeit anbieten.p> <p>Goldman Sachs, Morgan Stanley, Bank of America – auch sie stehen bereit. Sie bringen mit: riesige Kundenzahlen, umfassende Kapitalausstattung, ausgefeilte Risikokontrollen und vor allem: das Vertrauen der Bevölkerung.p> <p>Wenn eine amerikanische Rentnerin ihr Altersguthaben in Bitcoin anlegen möchte – wird sie eher der Bank-App vertrauen, die sie seit Jahrzehnten nutzt, oder einer unbekannten Krypto-Börse?p> <p>Trotzdem ist auch für diese Großbanken der Wandel gewaltig. Trägheit, alte IT-Systeme und konservative Unternehmenskulturen sind Hürden. Neue Regulierungen sind Chance und Herausforderung zugleich.p> <p>Für DeFi-Protokolle wie Uniswap, Aave und Compound eröffnet sich eine besondere Herausforderung.p> <p>„Project Crypto“ schützt ausdrücklich „reine Code-Veröffentlicher“ – das klingt nach einem Gewinn für DeFi.p> <p>Doch was, wenn Coinbase Uniswap direkt integriert oder J.P. Morgan eigene On-Chain-Kredite lanciert? Wo bleibt dann der exklusive Mehrwert dezentraler Protokolle?p> <p>Denkbar ist eine Aufteilung in „Protokoll-Schicht“ (z. B. Uniswap als Liquiditätsfundament) und „App-Schicht“, in der Super-Apps als Schnittstelle und Wertversprecher auftreten – analog zur Rolle von TCP/IP im Internet.p> <p>Oder: Manche DeFi-Protokolle könnten sich teilzentralisieren, Unternehmen gründen, Lizenzen erwerben und so über mehr Regulatorik Marktzugang erschließen.p> <p>Aave testet institutionalisierte Varianten, Uniswap Labs ist bereits als Firma organisiert. Die Ideale der Dezentralisierung sind inspirierend – doch wenn lizensierte Konkurrenten Hunderte Millionen Nutzer adressieren, bleiben sie womöglich leere Parolen.p> <p>Am Ende könnte sich DeFi spalten: In „Protokoll-Puristen“ mit Fokus auf Dezentralität und „Pragmatiker“ mit Wachstumsstrategie über Regulierung. Beide Modelle sind überlebensfähig, aber die Nutzer werden grundverschieden sein.p> <p>Drei Spieler, drei Wege – doch eines vereint sie: Sicherheit und Komfortzone sind Vergangenheit.p> <p>Jeder muss seine Rolle im neuen Krypto-Ökosystem neu bestimmen.p>

Der Wettbewerb: Vier entscheidende Dimensionen

<p>Wenn alle auf demselben Spielfeld antreten, woran entscheidet sich der Erfolg?p> <p>Erstens: Lizenzen.p> <p>Compliance galt lange als Fass ohne Boden, doch jetzt könnte sie zum wichtigsten Schutzwall werden.p> <p>„Project Crypto“ senkt auf den ersten Blick zwar die Eintrittsbarrieren, in Wahrheit steigen aber die Anforderungen: Wer eine Super-App anbieten will, muss regulatorische Hürden in Wertpapier-, Bank- und Zahlungsverkehr, bei Krypto und mehr nehmen. Das ist kein Spiel für Amateure.p> <p>Lizenzen schaffen Netzwerkeffekte: Wenn Nutzer alle Finanzdienste auf einer Plattform abwickeln, steigen die Wechselkosten enorm. Wie bei traditionellen Banken: Viele bewarben sich, nur wenige wurden zu Imperien.p> <p>Zweitens: Technologische Architektur.p> <p>On-Chain-Finanzdienstleister müssen den Nutzerkomfort aus Web2 mit der Souveränität von Web3 vereinen. Das ist eine gewaltige Aufgabe.p> <p>Traditionelle Anbieter müssen Krypto-Infrastruktur aufbauen, Krypto-Start-ups müssen Bankstandards bei Stabilität und Zuverlässigkeit erreichen.p> <p>Besonders anspruchsvoll: Cross-Chain-Funktionalität – kann Ihr System Vermögenswerte in Sekunden von Ethereum zu Solana verschieben? Sind Ihre Risikokontrollen reaktionsschnell genug, wenn der Markt in Millisekunden schwankt?p> <p>Technische Altlasten werden zum Geschäftsrisiko.p> <p>Coinbase hat zehn Jahre lang auf einen Anwendungsfall optimiert. Die Umwandlung in eine Super-App ist ein Kraftakt. Noch schwieriger: Die IT der Banken – teils uralt (COBOL) – erweist sich als schwer integrierbar in Blockchain-Strukturen.p> <p>Drittens: Liquidität.p> <p>Liquidität bestimmt alles im Finanzsektor, und im Zeitalter der Super-Apps gilt das mehr denn je.p> <p>Nutzer erwarten ständige, sofortige Verfügbarkeit aller Assets in jeder Höhe. Dafür sind globale Liquiditätspools und kluge Bündelungen nötig. Die Herausforderung: Wie kann ein einziger Kapitalpool gleichzeitig Aktien, Krypto und DeFi optimal bedienen?p> <p>Viertens: Nutzererlebnis.p> <p>Oft unterschätzt: Wer mit Funktionalität und Preis nicht mehr punkten kann, muss über das Erlebnis überzeugen.p> <p>Die Herausforderung: Unterschiedliche Nutzergruppen ansprechen. Krypto-Profis wollen maximale Kontrolle und On-Chain-Transparenz; traditionelle Nutzer kennen Begriffe wie Seed Phrase kaum. Ein Produkt, zwei Paradigmen – das verlangt intelligentes Produktmanagement.p> <p>Fazit: „Project Crypto“ ist ein neuer Stresstest für die Branche. Lizenzen definieren die Geschäftsmodelle. Technologie entscheidet über Qualität. Liquidität begrenzt die Skalierung. Das Nutzererlebnis entscheidet über den Markterfolg. Jeder Zug im strategischen Gesamtspiel kann den Markt neu gestalten.p>

Potenzielle Gewinner und Verlierer

<p>„Project Crypto“ lässt die Branche rätseln, wer als Gewinner hervorgehen wird.p> <p>Doch Prognosen bleiben riskant; es gibt keine Garantien, nur entstehende Muster. Die Erfolgsmodelle der Super-App-Ära werden vielfältig sein. Drei Varianten könnten sich durchsetzen.p> <p>Erstens: Das Bündnismodell.p> <p>Die klügsten Entscheider wissen: Kooperation bringt mehr als der Alleingang.p> <p>Beispiel Fidelity: Das Unternehmen verwaltet 11 Billionen US-Dollar und gründete schon 2018 eine Digital-Asset-Sparte, hatte aber im Krypto-Einzelhandel wenig Erfolg.p> <p>Was, wenn Fidelity strategisch mit einem Top-Krypto-Tech-Anbieter wie Fireblocks kooperiert? 200 Millionen Kunden hätten leichten Zugang; der Partner gewinnt Vertrauen und Reichweite. Solche „1+1>2“-Partnerschaften werden an Bedeutung gewinnen.p> <p>Zweitens: Das „Arms Dealer“-Modell.p> <p>Wer die Infrastruktur liefert, sichert sich in einer boomenden Branche nachhaltigen Erfolg.p> <p>Im Super-App-Zeitalter sind „Schaufeln“ die Basistechnologie. Chainalysis ist hier Paradebeispiel: Alle Akteure brauchen deren Compliance-Tools. Gerade diese neutralen, unentbehrlichen Unternehmen florieren in jeder Marktphase.p> <p>Drittens: Das Spezialistenmodell.p> <p>Nicht alle brauchen den Alleskönner. Manche Plattformen fokussieren sich ganz auf DAOs, andere auf NFT-Finanzierung. Während die Großen Komplettlösungen bauen, besetzen Spezialisten attraktive, margenträchtige Nischen.p> <p>Die größten Risiken tragen mittlere Institute und spekulative Projekte, die im Graubereich operierten.p> <p>Zum Beispiel regionale US-Banken: Ihnen fehlen die Skalenvorteile großer Institute und die Agilität der Fintech-Start-ups. Bieten die Banken künftig vollwertige Krypto-Lösungen, geraten sie unter Druck.p> <p>Viele spekulative Krypto-Projekte setzten auf Offshore-Konstrukte und DAO-Governance, um Regulierung zu umgehen und „vollständige Dezentralisierung“ zu behaupten.p> <p>Mit „Project Crypto“ werden die Graubereiche beseitigt. Entweder entscheidet man sich für vollständige Dezentralisierung (mit Nachteilen bei Liquidität und Nutzerkomfort) oder für vollständige Compliance (mit regulatorischen Kosten) – ein Dazwischen gibt es nicht mehr.p> <p>Unternehmerisch betrachtet schließt sich das Zeitfenster schnell.p> <p>Gerade in plattformbasierten Märkten entscheidet der First-Mover-Vorteil. Wer in den kommenden Monaten ein funktionierendes Ökosystem schaffen kann, hat die Chance, ein nächster Krypto-Finanzriese zu werden.p>

Der iPhone-Moment?

<p>Als Steve Jobs das iPhone 2007 präsentierte, winkten Nokia-Manager nur ab – wer will schon ein Handy ohne Tasten? 18 Monate später war alles anders.p> <p>„Project Crypto“ könnte der iPhone-Moment der Krypto-Finanzbranche sein.p> <p>Nicht, weil das Konzept perfekt ist, sondern weil Mainstream-Institutionen plötzlich die Möglichkeiten sehen. Finanzdienstleistungen lassen sich neu bündeln, klassische und Krypto-Assets verschmelzen, Regulierung und Innovation kombinieren.p> <p>Entscheidend ist aber: Die Revolution kam erst mit dem App Store. „Project Crypto“ ist der Start – die Umwälzung folgt, wenn das Ökosystem gereift ist.p> <p>Wirklich transformierend wird es, wenn Millionen Entwickler neue Angebote schaffen und Milliarden Nutzer On-Chain-Dienste akzeptieren.p> <p>Für ein endgültiges Urteil ist es aber noch viel zu früh.p>

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Beitrag wurde übernommen von TechFlow. Das Urheberrecht liegt beim Originalautor TechFlow. Bei Bedenken wenden Sie sich bitte an das Gate Learn Team. Das Team bearbeitet Anfragen zügig nach bewährten Verfahren.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Beitrag geäußerten Ansichten sind ausschließlich die des Autoren und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen in andere Sprachen erstellt das Gate Learn Team. Sofern Gate nicht ausdrücklich als Quelle genannt ist, dürfen übersetzte Beiträge weder vervielfältigt, verbreitet noch plagiiert werden.
8/5/2025, 9:16:29 AM
Laden Sie Ihre Freunde ein, sich bei Gate anzumelden und in der Alpha Zone zu handeln, um eine Mystery-Box im Wert von 3 USD in Hot Token zu erhalten. Für jeden erfolgreich eingeladenen Freund erhalten Sie eine weitere Mystery-Box. Die Stückzahl ist begrenzt, die Vergabe der Belohnungen erfolgt nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.
Einsteiger

Laden Sie Ihre Freunde ein, sich bei Gate anzumelden und in der Alpha Zone zu handeln, um eine Mystery-Box im Wert von 3 USD in Hot Token zu erhalten. Für jeden erfolgreich eingeladenen Freund erhalten Sie eine weitere Mystery-Box. Die Stückzahl ist begrenzt, die Vergabe der Belohnungen erfolgt nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.

Was ist die Gate Alpha Mining Challenge?

<p>p> <p>Zur Wertschätzung der Unterstützer des Alpha-Ökosystems startet Gate die exklusive und zeitlich befristete Alpha Mining Challenge. Laden Sie Freunde ein, sich bei Gate zu registrieren und in der Alpha Zone zu handeln, um Hot Token Mystery Boxen zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie die Chance, die Spitzenposition auf der Bestenliste zu erreichen und bis zu 500&nbsp;US-Dollar zu gewinnen. Der gesamte Preispool beträgt 50.000&nbsp;US-Dollar. Die Belohnungen sind limitiert und werden nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben.p>

Aktionszeitraum

<p>1. August 2025, 11:00 Uhr bis 10. August 2025, 23:59 Uhr (UTC+8)p>

Aktionsdetails

Aktion 1: Freunde einladen und eine Hot Token Mystery Box im Wert von 3&nbsp;US-Dollar erhalten

<p>Während des Aktionszeitraums erhalten Sie eine Hot Token Mystery Box im Wert von 3&nbsp;US-Dollar, wenn Sie einen Freund erfolgreich einladen, der eine der folgenden Bedingungen erfüllt:p>
  • Ihr Freund zahlt mindestens 100&nbsp;USDT ein und hält diese Position mindestens 72&nbsp;Stunden lang;
  • Ihr Freund führt seinen ersten Handel in der Alpha Trading Zone mit mindestens 100&nbsp;USDT durch.
<p>Pro erfolgreicher Empfehlung erhalten Sie eine Hot Token Mystery Box. Je mehr Freunde Sie einladen, desto mehr Belohnungen können Sie sich sichern.p>

Aktion 2: Empfehlungs-Bestenliste — Bis zu 3-fache Belohnungen

<p>Wenn Sie die folgenden Schwellen für erfolgreiche Einladungen erreichen, erhöht sich Ihr Hot Token Mystery Box-Bonus wie folgt:p>
  • 10&nbsp;Freunde eingeladen: Belohnung steigt auf das 1,5-Fache
  • 30&nbsp;Freunde eingeladen: Belohnung steigt auf das 2-Fache
  • 50&nbsp;Freunde eingeladen: Belohnung steigt auf das 3-Fache
<p>Maximal können Sie bis zu 500&nbsp;US-Dollar in Form von Hot Token Mystery Boxen verdienen. Der gesamte Preispool beträgt 50.000&nbsp;US-Dollar. Die Belohnungen werden solange vergeben, wie das Kontingent reicht.p>

Freunde über Wallet einladen und doppelte Rückerstattung erhalten

<p>Verwenden Sie während der Aktion Ihren persönlichen Gate Wallet-Einladungslink, um Freunde einzuladen. Sie und Ihre Freunde profitieren dabei von folgenden Vorteilen:p>
  • Als Einladender erhalten Sie eine Rückerstattung von 30&nbsp;% auf die Handelsgebühren Ihrer geworbenen Freunde;
  • Der eingeladene Freund erhält, nachdem er den Einladungs-Code verknüpft und innerhalb von 7&nbsp;Tagen einen Handel durchgeführt hat, 20&nbsp;% Rückerstattung auf die Gebühren.
<p>Wallets, die vor dem 15. Juli 2025 erstellt wurden, können zusätzlich auf der Aktionsseite ein einmaliges Cashback von 20&nbsp;% beanspruchen. Das Cashback ist 365&nbsp;Tage gültig.p> <p>Machen Sie jetzt mit bei der Gate Alpha Mining Challenge: https://www.gate.com/campaigns/1677p>

Aktionsbedingungen

<p>1. Klicken Sie auf der Aktionsseite auf „Jetzt teilnehmen“, registrieren Sie sich und schließen Sie die Identitätsverifizierung ab, um belohnungsberechtigt zu sein.p> <p>2. Das während der Aktion erfasste Handelsvolumen ergibt sich aus der Summe aller Käufe und Verkäufe.p> <p>3. Jeder Nutzer kann pro Aktion nur einen Empfehlungsmodus (Boosted Coupon / Super Rebate / Surprise Gate) auswählen und Basisbelohnungen nicht mehrfach in Anspruch nehmen.p> <p>4. Hot Token Mystery Boxen sind zusätzliche Prämien zu bestehenden Empfehlungsprogrammen. Gate stellt diese innerhalb von 14&nbsp;Werktagen nach Aktionsende zur Verfügung.p> <p>5. Nur Nutzer, die sich über den exklusiven Einladungscode anmelden, sind teilnahmeberechtigt.p> <p>6. Jede Form von Manipulation, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Massenregistrierungen, Wash-Trading und Eigenhandel, ist streng untersagt. Bei festgestellten Verstößen werden sämtliche Belohnungen entzogen.p> <p>7. Market Maker, Firmenkonten und Agentenkonten sind von der Teilnahme ausgeschlossen.p> <p>8. Bei gleichzeitiger Teilnahme an mehreren Aktionen kann lediglich eine Belohnung beansprucht werden.p> <p>9. Bei Übereinstimmung der IP-Adresse zwischen Einladendem und Eingeladenem oder im Falle von Selbstempfehlung wird die Berechtigung aberkannt.p> <p>10. Für alle Details konsultieren Sie bitte die offizielle Bekanntmachung.p>

Wichtiger Hinweis

<p>1. Gate behält sich das Recht zur abschließenden Auslegung dieser Aktion vor.p> <p>2. Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Apple Inc. und wird weder gesponsert noch unterstützt oder verwaltet.p> <p>3. Kryptomärkte bergen erhebliche Risiken; prüfen Sie vor der Teilnahme sorgfältig Ihre individuelle Risikobereitschaft.p> <p>4. Nutzer mit Wohnsitz in Belgien, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, der Türkei, Österreich, Südkorea sowie weiteren ausgeschlossenen Regionen sind von dieser Aktion ausgeschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen.p> <p>Die Nutzungsbedingungen finden Sie unter: https://www.gate.com/legal/user-agreementp>
8/8/2025, 2:43:31 AM
Learn Cryptocurrency & Blockchain

Ihr Tor zur Welt der Kryptowährungen, abonnieren Sie Gate, um eine neue Perspektive zu gewinnen

Learn Cryptocurrency & Blockchain