Was ist USDC? Ein umfassender Leitfaden für den weltweit zweitgrößten regulierten Stablecoin

2025-07-01, 05:45

In der Welt der Kryptowährung dienen Stablecoins als wichtige Brücke zwischen traditioneller Finanzwirtschaft und digitalen Vermögenswerten und transformieren schnell globale Zahlungs- und Finanzsysteme. Unter ihnen hat sich USDC (USD Coin) als die zweitgrößte Dollar-Stablecoin nach Marktkapitalisierung zu einem Grundpfeiler der Branche entwickelt, dank seiner Compliance und Transparenz. Dieser Artikel wird auf den Emissionsmechanismus, die historische Entwicklung, die Listungsdynamik und die zukünftigen Perspektiven von USDC eingehen.

Emittent Circle: Ein Compliance-orientierter Fintech-Pionier

USDC wird von dem amerikanischen Fintech-Unternehmen Circle ausgegeben, das 2013 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Boston hat. Die Kernmission von Circle ist es, “das monetäre System der Internetära durch Blockchain-Technologie neu zu gestalten”. Das USDC, das es eingeführt hat, ist durch eine 1:1 Voll-Dollar-Reserve gedeckt, die sicherstellt, dass Benutzer jederzeit gegen Bargeld eintauschen können. Im Vergleich zu Wettbewerbern wie USDT liegt der größte Vorteil von Circle in seiner strengen Compliance: Es hält Lizenzen aus mehreren Jurisdiktionen, einschließlich der US FinCEN und der EU EMI, und veröffentlicht monatliche Reserveberichte, die von Dritteinrichtungen wie Deloitte geprüft werden (mit Bargeld und kurzfristigen US-Staatsanleihen, die über 99 % ausmachen). Diese Transparenz macht USDC zur bevorzugten Wahl für Institutionen und staatliche Kooperationen; zum Beispiel wurde sein Zahlungsnetzwerk mit global systemrelevanten Banken wie Standard Chartered integriert.

USDC-Emission: Von explosivem Wachstum zur Marktführerschaft

Seit seiner Einführung im Jahr 2018 hat die Umlaufmenge von USDC einen signifikanten Wachstumstrend gezeigt:

  • Ende 2021: Die Umlaufmenge erreichte 42,5 Milliarden USD und machte etwa 35 % des Stablecoin-Marktes zu diesem Zeitpunkt aus;
  • Mai 2025: Die Umlaufmenge überstieg 61 Milliarden USD, ein Anstieg von 40 % innerhalb eines Jahres, was einen historischen Höchststand darstellt;
  • Marktanteil: Obwohl er noch hinter USDT (153,9 Milliarden USD) liegt, hält USDC fest die zweite Position weltweit mit einem Marktanteil von 19 %, bei einem jährlichen Handelsvolumen von über 26 Billionen USD.

Der Wachstumsmomentum stammt hauptsächlich aus der Erweiterung der Compliance-Szenarien: wie grenzüberschreitende Zahlungen, Unternehmensfondsmanagement und DeFi-Anwendungen. Besonders während der Krise der Silicon Valley Bank im Jahr 2023 fiel USDC vorübergehend auf 0,88 USD, kehrte jedoch aufgrund seiner schnellen Einlösungsfähigkeit schnell wieder zu seinem Peg zurück, was seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Risiken hervorhebt.

CRCL-Listung: Ein Kapitalfest für die erste Stablecoin-Aktie

Am 5. Juni 2025 debütierte Circle an der New Yorker Börse mit dem Tickersymbol CRCL und wurde zum weltweit ersten börsennotierten Stablecoin-Emittenten, was einen Marktfrühling auslöste:

  • IPO-Leistung: Der Ausgabepreis wurde von den ursprünglichen 24 - 26 USD auf 31 USD angehoben, die Mittelbeschaffung wurde auf 1,1 Milliarden USD (34 Millionen Aktien) ausgeweitet, und die Überzeichnung erreichte das 25-Fache;
  • Erster Handelstag: Die Aktie stieg am Eröffnungstag um 124 % auf 69,32 USD, erreichte während des Tages ein Hoch von 103,75 USD und schloss bei 83,23 USD, mit einem Anstieg von 168 % an einem einzigen Tag;
  • Aktueller Aktienkurs: Ende Juni stabilisierte sich der Aktienkurs von CRCL bei etwa 186 USD, mit einer Marktkapitalisierung von ungefähr 41 Milliarden USD und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 2113, was die extrem hohen Erwartungen des Marktes an das Wachstumspotenzial widerspiegelt.

Dieses Listing ist nicht nur ein Meilenstein für Circle, sondern gibt auch der Krypto-Industrie einen Schub – Institutionen wie ARK Invest und BlackRock beteiligen sich stark und zeigen die Anerkennung des Compliance-Stablecoin-Modells durch das Mainstream-Kapital.

Zukunftsausblick: Compliance, Bankzusammenarbeit und globale Zahlungsnetzwerke

Die Entwicklung von USDC wird eng mit drei wichtigen Trends verbunden sein:

  1. Regulatorische Standardisierung: Das US-amerikanische ‚GENIUS-Gesetz‘ und der EU-Rahmen ‚MiCA‘ verlangen, dass die Reserven von Stablecoins ‚hochwertige liquide Vermögenswerte‘ sind. Die Kombination aus Bargeld + US-Staatsanleihen von USDC passt natürlich und wird seinen Wettbewerbsvorteil weiter ausbauen;
  2. Beschleunigte Bankenintegration: Circle-Präsident Heath Tarbert sieht Banken eindeutig als ‚ideale Partner‘. Das von Circle gestartete Circle Payment Network hat mehrere internationale Banken verbunden und unterstützt den Echtzeutaustausch zwischen Fiat-Währungen und USDC;
  3. Explosion der Marktgröße: Citi prognostiziert, dass der globale Marktwert von Stablecoins innerhalb weniger Jahre 3 Billionen USD erreichen wird. Circle plant, die Mittel aus seinem Börsengang zu nutzen, um seinen Technologie-Stack (wie das Cross-Chain-Protokoll CCTP) und aufstrebende Märkte zu erweitern und seine Positionierung als ‚Internet-Währungsschicht‘ zu festigen.

Fazit

USDC ist nicht nur ein Stablecoin; es ist auch ein wichtiges Experiment in der Globalisierung des digitalen Dollars. Mit dem Abschluss der Börsennotierung von Circle und der Klärung der regulatorischen Rahmenbedingungen wird erwartet, dass USDC eine bedeutende Rolle im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr, in der institutionellen Finanzwirtschaft und Web3 spielt eine zentralere Rolle in der Wirtschaft. Sein Erfolg bestätigt einen Trend: Das Modell, das Compliance und Innovation ausbalanciert, ist der Pass für Kryptowährungen, um in die Mainstream-Wirtschaft integriert zu werden.


Autor: Blog-Team
Der Inhalt hierin stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung dar. Sie sollten immer unabhängige professionelle Beratung einholen, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
Bitte beachten Sie, dass Gate die Nutzung aller oder eines Teils der Dienste aus eingeschränkten Standorten einschränken oder untersagen kann. Weitere Informationen finden Sie im Benutzervertrag unter https://www.gate.com/legal/user-agreement.


Teilen
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen